Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Förderschule

Der Schwerpunkt der Schulsozialarbeit liegt in der umfassenden Begleitung der Kinder und Jugendlichen präventiv und in krisenhaften Situationen. Die Bereitstellung und Koordination von Hilfsangeboten ist ein fester Bestandteil der Arbeit.

Im offenen Bereich nutzen die Schülerinnen und Schüler Spielangebote, die Möglichkeit mit jemandem zu reden oder zum Entspannen. Der gemütlich eingerichtete Raum der Schulsozialarbeit hilft Abstand zum Geschehen rundherum zu gewinnen.

In den Klassen eins bis sechs wird wöchentlich ein Sozialtraining durchgeführt. Ziel ist es möglichst Gewalt zu verhindern und den Kindern Handwerkszeug zu geben, um in Konfliktsituationen angemessen zu reagieren.

Im Ganztagsbereich werden eine Mädchen - AG angeboten und weitere Angebote mit Projektstudierenden der Hochschule  Emden/Leer angeleitet.

Träger der Schulsozialarbeit an der Förderschule ist die Stadt Emden, Fachdienst Jugendförderung.

 

Die Schulsozialarbeit bietet über die festen Angebote hinaus:

 

  • Beratung
  • Kreativangebote
  • Begegnungs- und Beziehungsarbeit
  • Projekte zur Alltagsbewältigung
  • Unterstützung in der Erziehung

 

Ansprechpartnerin:

 

Heike Kowe

 

kowe@emden.de

Tel.. 04921/874336