Seit dem Schuljahr 2013/14 arbeiten alle Grundschulen in der Grundversorgung. Alle Kinder, d.h. auch Kinder mit einem festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf, im Einzugsbereich einer Grundschule sollen auch dort beschult werden. Dazu werden den Grundschulen pro Klasse 2 Förderschullehrerstunden zur Verfügung gestellt.
Kooperation mit den Oberschulen und der IGS Emden
Schülerinnen und Schüler mit einem festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf können auch an der Oberschule, bzw. an der IGS unterrichtet werden. Zur Unterstützung dieser Schülerinnen und Schüler werden Förderschullehrerinnen und -lehrer stundenweise abgeordnet. Es wird mit den Schülerinnen und Schülern konkret an Lerninhalten und Lernstrategien gearbeitet. Es werden idividuelle Förderpläne entwickelt. Ebenfalls können die dort unterrichtenden Lehrkräfte bezüglich der individuellen Lernentwicklungen dieser Schüler beraten werden.
Kooperation mit der Emder Berufsbildenden Schule
Im Rahmen der Berufsorientierung besteht eine langjährige Kooperation mit der BBS II. Der jeweils 8. Jahrgang nimmt ein Halbjahr lang jeweils einen Tag am Fachpraxisunterricht der BBS teil. Dieser Unterricht dient zur Berufsorientierung und zur Vorbereitung auf den Berufsschulunterricht. In der Klassenstufe 9 findet eine einwöchige Praktikumswoche in mindestens zwei Berufsfeldern in der Berufsbildenden Schule statt.